Datenschutzerklärung
Einführung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anläßlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage und bei allen Geschäftsvorgängen mit unseren Unternehmen ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und ggf. der Datenschutz-grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EUerfasst, verarbeitet und geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite oder bei Geschäftvorgängen erfasst und wie diese genutzt werden:
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten durch uns bei Geschäftsvorgängen mit unseren Unternehmen in Fürth sowie unserer Niederlassungen und im Rahmen der Siebdruck-Partner Händlervereinigung
Bei der Abfrage von Daten werden wir erkennbar machen, wozu die Daten benötigt werden und welche Daten für den vorgesehenen Zweck unerläßlich (*Pflichtfelder) und welche Daten für welchen Zweck erwünscht sind.
Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer Zustimmung erhoben, verarbeitet, genutzt und ggf. übermittelt. Diese Zustimmung kann ggf. im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen und gegebenen Voraussetzungen entweder ausdrücklich oder stillschweigend erteilt werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur zu dem von Ihnen selbst bestimmten Zweck und in dem für die Aufgabenstellung nötigen Umfang erhoben und verwendet (z.B. Bearbeitung Ihrer Anfrage, Beratung, Bestellung).
Durch wirtschaftlich angemessene Verfahren werden wir sicherzustellen, daß Ihre personenbezogenen Daten für die vorgesehene Verwendung vollständig, richtig und aktuell sind und wenn nötig, jeweils aktualisiert werden.
Jeder Zugriff auf die von der Schlee Siebdrucktechnik Handels-GmbH betriebene Homepage und jeder Abruf einer auf der besuchten Homepage hinterlegten Datei werden durch ein entsprechendesProgramm automatisch und anonymisiert protokolliert und ausgewertet. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken (wie oft wird die Seite aufgerufen, wie viele Besucher interessieren sich für das Thema). Protokolliert werden: Die Bezeichnung unserer aufgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Aufruf, verwendeten Webbrowser, verwendetes Betriebssystem. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner nur dann protokolliert, wenn auf dem anfragenden Browser die Annahme von Cookies bzw. die Übermittlung der IP-Adresse nicht gesperrt ist. Auch wenn Sie der Übertragung der IP-Adresse nicht widersprochen haben, geschieht das in jedem Falle anonymisiert. (s.u.) Daraus sind die persönlichen Daten des Users für unsere Mitarbeiter und uns nicht zu erkennen.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, einer Bestellung oder Registrierung, oder der Absenderkennung selbst machen.
Ihre Einwilligungen
Wollen Sie der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den in dieser Richtlinie und den zwingend anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes nicht zustimmen, sollten Sie von jedem weiteren Besuch unserer Webseiten Abstand nehmen.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, z.B. Bestellungen (Transportunternehmen, Zahlungsdienstleister, Vorlieferanten, ggf. Versicherer) und für die technische Administration(Unsere Mitarbeiter, EDV-Dienstleister) sowie zu Ihrer Information durch unseren Marketingbereichüber die von uns vertriebenen Produkte und Dienstleistungen.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur im notwendigen Mindestumfang weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten oder Vertriebspartner oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor durch eigene Eingabe eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit schriftlich zu widerrufen.
Löschung personenbezogener Daten
Löschung im Info-Mail-Verzeichnis
Wenn Sie von uns per Mail solche allgemeinen Informationen bekommen, finden Sie in jedem Falle in der Mail einen Link, mit dem Sie Ihre Mailadresse aus unserer Versandliste mit einem Mausklick selbst löschen können.
Die Abmeldung erfolgt mit diesem Link oder Button automatisch. Wenn dabei etwas nicht funktioniert, erhalten wir eine Mail mit der Aufforderung zur Überprüfung.
Aber beachten Sie bitte:Eine Abmeldung auf diesem Wege kann nur funktionieren wenn Ihre Mailadresse in unserer Versandliste enthalten ist. D.h. wenn Sie unsere Mails über eine Umleitung, von wem auch immer, erhalten, ist eine Löschung bei uns nicht möglich, sondern nur bei dem Umleitenden. Und: Ihre eigene Sicherheitssoftware sollte so konfiguriert sein, dass Ihre Mailadresse nicht aus einem Abmelde-Link gelöscht wird. Die automatische Abmeldung ist dadurch unmöglich. Dann bekommen wir eine Mail, dass sich jemand abmelden möchte, aber ohne Abmeldeadresse. Meist fehlt auch ein Hinweis auf den Absender in der Abmelde-Mail; die Abmeldung ist daher auch manuell nicht durchführbar.
Wenn Sie merken, daß Ihre Mailadresse nicht gelöscht worden ist, senden Sie uns die Abmeldung per Mail an unsere Mailadresse (dsb@schlee.cc) Teilen Sie uns bitte mit, welche Mail-Adresse gelöscht werden soll und wie wir Sie erreichen können, falls das nicht möglich. Wir reagieren dann sofort. Die Mailadresse unseres Datenschutzbeauftragten lautet: datenschutzbeauftrager@eh-recht.de
Cookies
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts ( https://www.google.com/webfonts ). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.
- Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
- Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
Sicherheit von personenbezogenen Daten
Wir unterhalten angemessene Vorkehrungen, um die Geheimhaltung, Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Aber auch mit allen Sicherheitsmaßnahmen, um ihre personenbezogenen Daten gegen unerlaubte Bekanntgabe, Mißbrauch oder unberechtigte Veränderung zu schützen, kann niemand - wie immer, wenn Computer mit dem Internet vernetzt sind - garantieren, daß der Datenversand über das Internet, 100 prozentig gesichert ist. Daher haften entsprechend nicht für die Sicherheit der Daten, außer im Falle grober Fahrlässigkeit.
Auskunftsrecht
Werbung
Marketing
Unternehmenstransaktion
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
PROLIANCE GmbH
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Bitten nennen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten das Unternehmen, auf welches sich Ihre Anfrage bezieht. Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen wie z. B. eine Ausweiskopie beizufügen.
So erreichen Sie uns
Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter info@schlee.cc an uns.
Zuletzt geändert am 06.10.2024